Deine WordPress-Website pflegen

Wie geht denn gute Webpflege?

 

Apfeltörtchen

Aus gegebenem Anlass folgt an dieser Stelle mein kleiner Servicehinweis für alle, die ihre WordPress-Website selbst hegen und pflegen: immer schön aktualisieren und die Updates durchführen! Es mag lästig erscheinen, ist aber schnell erledigt. Ansonsten kann es im schlimmsten Fall auch mal passieren, dass man beim Aufruf der Homepage das blanke NICHTS zu sehen bekommt. Meine erste Hilfe ist euch da natürlich gewiss, aber der Schreck ist meistens erst einmal groß. Hier sind meine Tipps dazu.

 

  • Mindestens einmal pro Jahr, besser zweimal, am allerbesten jeden Monat nachschauen, ob PlugIns, Themes, WordPress selbst Updates benötigen. Bei mir gibt es immer eine kleine Schulung, damit du weißt, wie das geht.
  • Bevor du das tust: BackUp nicht vergessen! Falls etwas nicht funktioniert, kannst du schnell alles wieder herstellen.
  • Wenn nicht alle Komponenten auf dem neuesten technischen Stand sind, werden Sicherheitslücken leicht zum Problem. Oder das Design gerät durcheinander. Und manchmal funktionieren Features (Kalender, Shop, etc.) nicht mehr.
  • Sind Impressum und Datenschutzerklärung noch aktuell? Wer neue PlugIns installiert sollte sichergehen, dass die Datenschutzerklärung noch passt und dass, wenn nötig, ein Cookiehinweis ergänzt wird.
  • Stimmt dein Angebot noch? Deine Kontaktdaten? Es ist schade, an dieser Stelle jemanden zu vergraulen, weil sich die Telefonnummer oder die Öffnungszeiten geändert haben.
  • Gibt es Neuigkeiten? Suchmaschinen freuen sich über regelmäßige Veränderungen auf einer Website und bewerten diese Seiten besser, weil sie aktiv bleiben.
  • Nach dieser Pflegeeinheit schaust du auf deinen Seiten nach, ob alles funktioniert und wie bisher aussieht. Ganz, ganz selten hat sich das System mal verschluckt und eine Überschrift ist verrutscht.

Also, ran an die Aufräumarbeiten. Den digitalen Putzlappen schwingen und alles frisch machen. Dann klappt es mit dem guten Webdesign. Und sich als Belohnung dann ein Törtchen gönnen. Ihr wisst, was zu tun ist, wenn ihr das nicht selbst machen wollt …